Liebe Eltern
dies ist eine extra Seite für Sie, denn Sie haben besondere Fragen und Anliegen zu einer Reise Ihres Kindes.
Seit mehr als 50 Jahren fahren Teenager und Jugendliche im Sommer auf eine SMD-Freizeit. Sie kommen begeistert zurück und wollen meistens noch ein weiteres Mal mitfahren. Das liegt in der Hauptsache daran, dass sie auf der Freizeit etwas erleben, was sie sonst nicht so oft erfahren: eine vorurteilsfreie Annahme und Gemeinschaft unter Gleichaltrigen gemeinsam mit authentischen Vorbildern. Die Schüler-SMD, das sind Ehren- und Hauptamtliche, aus verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden, denen Schüler und Schule am Herzen liegen. Wir möchten Jugendliche ermutigen, Jesus kennenzulernen, im Glauben an ihn zu wachsen und im Alltag als Christ zu leben.
Freizeitleitung und Mitarbeiterteam
Das Verhältnis von Mitarbeitenden und Teilnehmenden liegt etwa bei eins zu drei. Die Mitarbeiter und Mitarbeite- rinnen haben oft selbst in den Jahren davor teilgenommen. Jetzt studieren sie oder stehen im Beruf. Die Leiter und Leiterinnen sind ehren- oder hauptamtlich in der Schüler-SMD engagiert, viele schon seit Jahren. Darunter sind Studierende und Berufstätige, oft aus den Bereichen der evangelischen Theologie und der Pädagogik. Allen gemeinsam ist das Anliegen, den jungen Menschen einen wertvollen Urlaub zu ermöglichen, sie zu begleiten und ein altersgerechtes Programm anzubieten. Sie achten darauf, dass die Teilnehmenden in Glaubensfragen den Freiraum haben, sich nach ihrer Überzeugung zu positionie- ren. Leitende wie Mitarbeitende sind Christen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden. Jedes Team plant und bereitet die Freizeit im Vorfeld u.a. an zwei gemeinsamen Wochenenden intensiv gemeinsam vor.
Freizeithäuser, Verpflegung, Bus-Anreise
Die Lage der Freizeithäuser ist, soweit möglich, so gewählt, dass die Freizeitgruppe schnell zusammenfindet und der Freizeitablauf nicht gestört wird. Die Gruppe übernachtet in nach Geschlechtern getrennten Mehrbettzimmern mit meist einfachem Standard. Da die Freizeiten in Selbstversorger-Häusern stattfinden, übernehmen erfahrene Ehrenamtliche die Verpflegung. Die Teilnehmenden helfen abwechselnd mit beim Tische decken, Spülen und Putzen. Täglich werden drei vollwertige Mahlzeiten und Getränke angeboten. Bei Freizeiten mit gemeinsamer Busanreise arbeiten wir mit bewährten Unternehmen im Fernreisegeschäft zusammen, die die Einhaltung der Lenkzeiten und einen guten Zustand der Busse garantieren.
Regeln, an die wir uns halten
Die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmenden liegt uns sehr am Herzen. Deswegen gibt es auf den Freizeiten Regeln, die ein gutes Miteinander ermöglichen. Dazu gehört auch auf allen Schülerfreizeiten der SMD ein generelles Alkohol- und Drogenverbot. Beim Rauchen halten wir uns an das Jugendschutzgesetz.
Zu den Finanzen
Damit unsere Freizeiten für Jugendliche bezahlbar bleiben, beteiligen sich unsere ehren- wie hauptamtlich Mitarbeitenden an den Kosten. Nur dadurch ist es möglich, mit relativ großen Mitarbeiterteams ein attraktives Freizeitprogramm zu gestalten und eine gute Begleitung der Teil- nehmenden zu gewährleisten. Sollte es in Ihrer Familie nicht möglich sein, die Gesamtkosten zu tragen, können Sie auch diesen Antrag auf Ermäßigung an chancenschaffen@smd.org senden.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen
Wir wissen es sehr zu schätzen, dass viele von Ihnen uns seit Jahren jeden Sommer ihre Kinder anvertrauen.
Melanie Harendt, Leiterin der Schüler-SMD